Jun 07, 2023
Deltaco GAM
Für diejenigen, die mehrere Stunden am Tag am PC verbringen, steht die Ergonomie im Vordergrund
Für diejenigen, die täglich mehrere Stunden am PC verbringen, steht die Ergonomie im Vordergrund. Monitorhalterungen wie die GAM-101 von Deltaco Gaming erleichtern nicht nur die Befestigung eines Monitors, sondern ermöglichen vor allem eine schnelle Neuausrichtung je nach individuellen Bedürfnissen.
Inhaltsverzeichnis / Table of contents
Konkret kann damit ein einzelner VESA-kompatibler Monitor auf einer geeigneten Tischplatte montiert werden. Einmal montiert, mangelt es dabei nicht an Bewegungsfreiheit, denn er lässt sich an insgesamt 7 Punkten bewegen und verfügt zudem über einige mechanische Finessen, die das Nachjustieren komfortabler machen. Die Montage wird nochmals durch eine abnehmbare Montageplatte erleichtert.
Wir haben das GAM-101 auf dem elektrisch höhenverstellbaren Tisch DT410, ebenfalls von Deltaco Gaming, getestet. Unter seiner Marke Deltaco Gaming vertreibt der schwedische Hersteller Deltaco seit 2017 unter anderem PC-Peripheriegeräte und Möbel für preisbewusste Gamer.
Bis auf ein paar Kleinteile wird die Monitorhalterung GAM-101 bereits weitgehend montiert geliefert. Glücklicherweise besteht die Verpackung größtenteils aus Pappe, dennoch sind alle Teile noch einmal in Plastiktüten verpackt.
Da der GAM-101 auf zwei verschiedene Arten an einer Tischplatte befestigt werden kann, einmal an der Tischkante und einmal durch Bohren eines Lochs in die Tischplatte, sind im Paket Teile für beide Methoden enthalten. Für diesen Test haben wir die Tischkantenmontage verwendet.
Im Lieferumfang sind außerdem vier VESA-kompatible Schrauben und Unterlegscheiben zur Montage des Monitors sowie zwei Inbusschlüssel zur Montage und anschließenden Justierung der Schwenkarme enthalten.
Gestalterisch wurden die sichtbaren Teile des GAM-101 mit einer Mischung aus spitzen Winkeln und abgeschrägten Flächen bearbeitet, die in Form einer Kunststoffverkleidung am oberen Ausleger zur Geltung kommen. Farblich ist dieser mit roten Akzenten verziert, während die restlichen Teile schwarz gehalten sind.
Die Oberflächen der Kunststoffteile sind fein strukturiert, Metallteile sind glatt lackiert. Die metallischen Befestigungselemente, beispielsweise eine Schraubzwinge, die später unterhalb der Tischplatte angebracht werden, wurden größtenteils im Rohzustand belassen.
Funktionell lässt sich der GAM-101 zunächst über seinen untersten starren Arm um die an der Tischplatte befestigte Basis drehen. An der Spitze dieses ersten Arms ruht ein Verlängerungsarm, der nicht nur um die Z-Achse gedreht, sondern auch auf und ab bewegt werden kann. Eine verstellbare Feder im Inneren des Arms dient nicht nur als Gegengewicht zum Monitor und hält ihn in Position, sondern erleichtert auch seine Höhenverstellung.
Am Ende des Auslegers befindet sich schließlich die Aufhängung für den Monitor, der wiederum um 3 Achsen drehbar ist. Dank eines Mechanismus wird beim Auf- und Abbewegen des Auslegers die resultierende Drehung der Monitoraufhängung ausgeglichen, sodass der daran befestigte Monitor seine Ausrichtung beibehält.
Die Monitormontageplatte basiert auf dem VESA-Standard und ist für Monitore mit einem Lochabstand von 75 bis 100 mm geeignet. Die Platte ist abnehmbar, mit einem Hebel arretierbar und wiederum drehbar.
Zur Kabelführung verbirgt sich hinter einer abnehmbaren Kunststoffplatte im Unterarm ein Kabelschacht. Anschließend können die Kabel in eine Halterung am Ende des Arms eingefädelt werden.
Die Verarbeitungsqualität der Kunststoffteile unseres Testgeräts reichte von sehr gut bis zufriedenstellend. Die unbehandelten Metallteile waren zwar nicht schön anzusehen, aber am Ende müssen sie stabil sein und sind ohnehin nicht zu sehen. Die restlichen metallischen Elemente wurden größtenteils sauber verarbeitet. Kleinere Macken, die uns hier aufgefallen sind, spielten im tatsächlichen Gebrauch jedoch keine Rolle.
Der Zusammenbau des GAM-101 gestaltete sich weitgehend unproblematisch. Die meisten Schritte konnten wir mit den mitgelieferten Innensechskantschlüsseln durchführen. Wie bereits im Abschnitt Verpackung beschrieben, kann die Monitorhalterung sowohl an der Tischkante als auch durch ein 10mm Loch in der Tischplatte befestigt werden. Für unseren Test haben wir die nicht-invasive Montagemethode per Schraubzwinge an der Tischkante genutzt. Der Abstand von der Basis, an der die Schraubzwinge montiert wird, zur Basis hängt von der Dicke der Tischplatte ab.
Laut Montageanleitung ist der GAM-101 mit Tischplatten aus Holz, Faserplatten und Spanplatten kompatibel. Billige Papierwaben-Tischplatten und ähnliche Hohlkammerkonstruktionen bieten hingegen nicht die nötige Stabilität. Für unseren Test montieren wir die Halterung am DT410, einem elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch von Deltaco Gaming mit 1,8 cm starker Spanplatte, den wir ebenfalls ausgiebig getestet haben.
Das Anbringen der Schraubzwinge unter der Tischplatte gestaltete sich etwas holprig, da sich zum einen die Platte der Klemme mitdrehte und wir zum anderen viel Kraft aufwenden mussten, um den relativ unhandlichen Griff zu drehen.
Besonders benutzerfreundlich empfanden wir hingegen die abnehmbare Montageplatte mit VESA-Löchern. Dieser lässt sich praktischerweise zuvor am Monitor festschrauben und anschließend wieder in seine Halterung einsetzen, wo er über einen Hebel schnell arretiert wird. Es ist die einfachste Möglichkeit, die wir je erlebt haben, und sie erinnert uns an die vielen fummeligen Monitorhalterungen der Vergangenheit.
Für das Kabelmanagement haben wir aufgrund der kurzen Kabel nur den oberen Kabelhalter verwendet, was allein schon eine große Hilfe war.
Idealerweise kann nach der Befestigung des Monitors der Widerstand einiger Gelenke und der oberen Aufhängung des GAM-101 per Innensechskantschlüssel erhöht oder verringert werden. Insbesondere die Anpassung der Aufhängung an das Gewicht des Monitors erleichtert das spätere Anheben und Absenken des Auslegers. Ist dies geschehen, kann der montierte Monitor beliebig ausgerichtet werden. Um dies zu demonstrieren, haben wir die Kabel einmal weggelassen.
Beide Arme, der untere und der obere, können frei um ihre Z-Achse gedreht werden. Dies gibt Ihnen bereits viele Freiheiten bei der Positionierung des Monitors. Dennoch empfiehlt es sich, die am besten geeignete Position zur Befestigung des GAM-101 an der Tischplatte auszuprobieren. Dies spielt eine Rolle, wenn die Bewegungsfreiheit der Arme beispielsweise durch Wände oder andere Möbelstücke eingeschränkt wird.
Einerseits kann die Höhe des angebrachten Monitors über einen Verlängerungsarm um insgesamt 25 cm verstellt werden. Der Monitor selbst lässt sich dann um 40 Grad um die X-Achse, 180 Grad um die Y-Achse und 90 Grad drehen um die Z-Achse, und das in beide Richtungen. Abhängig davon, wie der Arm montiert ist und wie lang die Monitorkabel sind, verringern sich diese Reichweiten.
Einige der Anpassungen sind hier schwieriger durchzuführen als andere. Dies hängt davon ab, wie fest die zugehörige Schraube angezogen wird und kann jeweils per Innensechskantschlüssel eingestellt werden.
Mit einem UVP von 74,90€ fällt die GAM-101 laut Hersteller nicht in die unterste Preiskategorie der Monitorhalterungen und da die Preise im Handel zum Testzeitpunkt teilweise darüber liegen (aktuell 59,99€*), lohnt sich der Kauf möchte für sehr preisbewusste Gamer in Betracht gezogen werden.
Nach unserem Test waren wir jedenfalls mit der Leistung und Qualität zufrieden. Die abnehmbare VESA-Platte erleichterte die Montage unseres Monitors ungemein und die Aufhängung mit Balancefunktion des Auslegers ermöglichte eine schnelle Anpassung des Bildschirms an viele Situationen und Bedürfnisse.
Die Verarbeitungsqualität der Teile reichte bei unserem Testgerät von sehr gut bis zufriedenstellend. Hier und da fanden wir ein paar kleine Macken an lackierten Metallteilen und selbst einige der Kunststoffteile waren nicht so schön, wie sie hätten sein sollen. Dabei handelte es sich jedoch lediglich um geringfügige optische Mängel, die nicht sichtbar waren und die Funktion nicht beeinträchtigten.
Wir konnten diesbezüglich keine gravierenden mechanischen oder funktionellen Mängel feststellen. Die Montage des Halters per Schraubzwinge an der Tischplatte war vielleicht etwas mühsam. Einmal angebracht, gerät dies jedoch angesichts der anhaltenden Erleichterung schnell in Vergessenheit.
Letztendlich bietet der GAM-101 von Deltaco Gaming eine robuste und dennoch flexible Lösung für seinen beabsichtigten Zweck.
Dank vieler Verstellmöglichkeiten konnte unser Monitor mit Hilfe der Einzeltischhalterung GAM-101 von Deltaco Gaming schnell neu ausgerichtet werden. Kleinere optische Mängel und der etwas höhere Preis taten der ansonsten einwandfreien Funktion und Verarbeitungsqualität daher keinen Abbruch.
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützen Sie unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Produkttyp Geeignet für Displays der Größe Anzahl der Displays Art der Halterung Apple-kompatibel Max. Belastbarkeit Pneumatiktechnik VESA Standard Neigungsbereich (unten) Neigungsbereich (oben) Neigungsbereich (links) Schwenkbereich (rechts) Werksfarbe Material (Details) Preis